Peru feiert den 1. August als Nationaltag der Alpakas
Peru ist die Heimat der meisten Alpakas: Etwa 3.600.000 Tiere, das sind 87 % der Weltpopulation. Aus diesem Grund ist Peru auch der führende Produzent von Alpakafasern.
Um dies zu ehren, wird jedes Jahr der 1. August als Nationaler Alpaka-Tag gefeiert. Dieses Jahr veranstaltet die Regional Camelids Mesa von Arequipa verschiedene Aktivitäten auf der Plaza Principal in Yanahuara, Arequipa, Peru.
Luxusfaser
Alpakafasern werden in der Textil- und Modebranche aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Vorteile sowohl für Verbraucher als auch für die Umwelt hoch geschätzt. Sie sind weich, warm und leicht und bieten außergewöhnlichen Komfort. Zu ihren Hauptmerkmalen gehören:
- Weichheit und Komfort: Alpakafaser ist extrem weich, vergleichbar mit Merinowolle oder sogar Kaschmir.
- Leichtigkeit und Wärme: Trotz ihres geringen Gewichts isoliert Alpakafaser hervorragend und speichert Wärme effizient.
- Haltbarkeit und Belastbarkeit: Es handelt sich um eine starke und haltbare Faser, die im Vergleich zu anderen Naturfasern weniger zum Pilling oder Ausdehnen neigt.
- Hypoallergen: Im Gegensatz zu Schafwolle enthält Alpakafaser kein Lanolin, wodurch sie weniger reizend ist und sich für Menschen mit empfindlicher Haut oder Wollallergien eignet.
Alpaka-Rassen
In der Welt der Alpakas gibt es drei Hauptrassen: Huacaya, Suri und Hybriden. Die meisten Alpakas, etwa 80 %, sind Huacayas. Etwa 12 % sind Suri und die restlichen 8 % sind Hybriden.
Huacaya-Alpakas sind für ihr dichtes und üppiges Fell bekannt, das ihren gesamten Körper bedeckt und eine dickere Faser erzeugt. Im Gegensatz dazu haben Suri-Alpakas ein längeres, geraderes und seidigeres Fell, das im Vergleich zu Huacayas deutlicher wächst.
Nachhaltigkeit
Alpakafasern spielen aufgrund ihrer geringen Umweltbelastung und außergewöhnlichen Eigenschaften eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Mode weltweit. Ihre Produktion erfordert weniger Ressourcen und erzeugt weniger Abfall als andere Fasern. Darüber hinaus reduzieren ihre Haltbarkeit und die Palette natürlicher Farben den Bedarf an chemischen Farbstoffen und fördern so nachhaltige Kleidung. Indem wir uns für Alpaka entscheiden, unterstützen wir ethische Mode und nachhaltige Modemarken, treffen eine bewusste und stilvolle Wahl und kommen gleichzeitig den Andengemeinschaften zugute.